Die neue Linie 108 ist jetzt die Hauptlinie auf dem südlichen Abschnitt zwischen Bredeney und Essen Hbf. Bitte beachten Sie, wenn Sie Ihre Fahrt in Bredeney mit der Linie 108 starten, dass Sie am Hbf in die Linie 107 umsteigen müssen. Aus Norden kommend müssen sie für die Weiterfahrt bis Bredeney ggf. am Essener Hbf in die Linie 108 wechseln.
Die Linie 107 fährt mit Niederflur-Straßenbahnen im 10-Minuten-Takt zwischen Essen Hbf und Katernberg und dann im 20-Minuten-Takt weiter bis Gelsenkirchen. In den Hauptverkehrszeiten werden zusätzliche Fahrten eingesetzt, die mit Hochflur-Straßenbahnen im 10-Minuten-Takt zwischen Bredeney und Katernberg fahren. Bitte beachten Sie, wenn Sie Ihre Fahrt in Bredeney mit der Linie 108 starten, dass Sie am Hbf in die Linie 107 umsteigen müssen. Aus Norden kommend müssen Sie für die Weiterfahrt bis Bredeney ggf. am Essener Hbf in die Linie 108 wechseln.
Die KulturLinie 107 fährt täglich und ganzjährig im normalen Linienbetrieb der Ruhrbahn und Sie können an jeder Haltestelle ein- und aussteigen. Die Strecke verläuft ober- und unterirdisch von Gelsenkirchen bis nach Bredeney; eine Fahrt dauert etwa 45 Minuten.
Doch nehmen Sie sich bitte Zeit zum Ein- und Aussteigen – es lohnt sich! Man sollte gut zu Fuß sein, denn die Fahrt mit der KulturLinie 107 ist keine Stadtrundfahrt, sondern eine persönlich zusammengestellte Entdeckungsreise.
Haltestellenschilder
An jedem Haltepunkt der KulturLinie 107, von dem ein besonderer Kulturort erreichbar ist, informieren Haltestellenschilder bzw. Aushänge in Bahnhofsvitrinen über Laufrichtung und Entfernung.
Info-Faltblatt
Das Faltblatt zur KulturLinie 107 erhalten Sie in den Ruhrbahn-KundenCentern am Hauptbahnhof und am Berliner Platz.
Kinder fahren bis zum sechsten Lebensjahr kostenlos mit. Kinder ab 6 Jahren benötigen ein Ticket des Kindertarifes. Ab 15 Jahren gilt der Erwachsenentarif.
Vielleicht möchten Sie Ihren Hund mitnehmen? Wenn Sie ein gültiges Ticket haben, darf Ihr Hund jederzeit kostenlos mitfahren.
Was kostet die Fahrradmitnahme?
Für die Fahrradmitnahme benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem regulären Ticket pro Fahrt und Rad ein ZusatzTicket. Sofern am gleichen Tag für die Hin- und Rückfahrt Busse und Bahnen genutzt werden sollen, kann auch das 4erZusatzTicket oder das NRW-FahrradTagesTicket gelöst werden.
Ausnahmen bilden die folgenden Monatstickets:
Ticket2000, YoungTicketPLUS: Die Mitnahme eines Fahrrades im gewählten Geltungsbereich ist ganztägig kostenlos (werktags nach 19 Uhr, sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen auch im erweiterten Geltungsbereich in der jeweiligen Region D Nord oder D Süd).
BärenTicket, VRR-Semesterticket: Die Mitnahme eines Fahrrades in der jeweiligen Region Nord oder Süd ist kostenlos.
FirmenTicket, AzubiAbo: Die Mitnahme eines Fahrrades im gewählten Geltungsbereich ist kostenlos.
Das Fahrrad mitzunehmen lohnt sich – entlang der KulturLinie 107 gibt es wunderschöne Radwege. Wir empfehlen die neuen Radroutenkarten der Stadt Essen bzw. die amtliche Wanderkarte der Stadt Essen.