Das imposante Bauwerk ist ein typisches Beispiel für die funktionale Architektur von Egon Eiermann. Er entwarf unter anderem den Neubau der Gedächtniskirche in Berlin und den „Langen Eugen“ in Bonn. Aus den zwei Formen Rechteck und Quadrat entwarf Eiermann in Essen eine Anlage aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Kuben. In den 80er-Jahren wurde das Gebäude durch den Architekten Kohl geringfügig verändert. Auf dem Rasen vor dem Gebäude steht die vier Meter hohe Skulptur „Dynamik“ des rumänischen Künstlers Ladis Schwartz. Übrigens: Durch die Bürofenster an der Rüttenscheider Straße kann man einen Blick auf die Original-Büromöbel aus der Zeit Konrad Adenauers erhaschen.
Entfernung von der (H) Philharmonie: 125 m, Ausgang B, geradeaus Huyssenallee bis Hohenzollernstraße