Eltingviertel
Ehemaliges Arbeiterviertel und denkmalgeschützter Gründerzeitwohnungsbau, erbaut ab 1880
Das Viertel zwischen heutiger Altenessener und Stoppenberger Straße entstand als schachbrettartig angelegte Wohngegend in den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts. Das so genannte Eltingviertel stellt die erste und somit älteste planmäßige Innenstadterweiterung dar. Es wurde als Wohnquartier für die Arbeiter der benachbarten Zeche Victoria-Mathias entworfen. Benannt nach dem Bauunternehmer Hermann Elting, vermittelt das Eltingviertel heute einen interessanten Einblick in den Massenwohnungsbau des 19. Jahrhunderts. In der Eltingstraße befindet sich eine Reihe von Backstein- bzw. Putzgebäuden aus der Gründerzeit. Viele Häuser in der Beisingstraße und Eltingstraße stehen heute unter Denkmalschutz.

Kontakte
Eltingstr. / Gertrudisstr. / Eltingplatz45141 Essen
Weitere Informationen
Entfernung von der (H) Am Freistein: 200 m, Beisingstraße folgen, rechts Eltingstraße
Link zur FahrplanauskunftDiese Seite teilen