Kokerei Zollverein
Ehemals größte Kokerei Europas, UNESCO Weltkulturerbe
Die Kokerei Zollverein wurde zwischen 1957 und 1961 nach einem Entwurf von Fritz Schupp errichtet. Mit einer täglichen Produktionsmenge von rund 8.500 Tonnen Koks zählte sie zu den größten Kokereien weltweit. Etwa 1.000 Menschen waren hier beschäftigt. Koks ist für die Stahlindustrie ein unentbehrliches Produkt und wurde im Hochofen zur Erschmelzung von Roheisen aus Eisenerz benötigt. 1993 musste die Kokerei geschlossen werden. Die Pläne für einen Verkauf der Anlage nach China scheiterten und es drohte der Abriss. Durch die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und durch die Einbeziehung in die Konzepte der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park zur Bewältigung des Strukturwandels wurde die Kokerei gerettet.

So erreichen Sie diesen Stadtschatz
Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.
Arendahls Wiese45141 Essen
Telefon: 0201 8301275
E-Mail: besucherzentrum@zollverein.de
Website: http://www.zollverein.de/
Auf Google Maps anzeigen
Weitere Informationen
Entfernung von der (H) Kapitelwiese: 800 m, Fritz-Schupp-Allee folgen, Beschilderung folgen
Link zur Fahrplanauskunft
Diese Seite teilen