RWE-Turm
Erstes ökologisches Hochhaus der Welt, ehemaliger Unternehmenssitz der RWE AG
Der RWE-Turm prägt die Essener Skyline und ist inzwischen Wahrzeichen der Stadt. Das erste ökologische Hochhaus der Welt ist mit 162m (inkl. Antenne) das zweithöchste Gebäude Nordrhein-Westfalens. 1996 wurde es nach einem Entwurf des Architekten Christoph Ingenhoven erbaut. Das transparente Aussehen ist Teil des ökologischen Konzeptes: Außenluft strömt in große runde Öffnungen, „Fischmäuler” genannt. Sie durchströmt den Zwischenraum der doppelten Glasfassade und leitet im Sommer die warme Luft ab. Dadurch soll der Energieverbrauch gesenkt und das Raumklima verbessert werden.

Weitere Informationen
Entfernung von der (H) Essen Hbf: 140 m, Ausgang Rellinghauser Straße, Rellinghauser Straße folgen
Link zur FahrplanauskunftDiese Seite teilen