Siedlung Altenhof I
Krupp-Siedlung, erbaut zwischen 1893-1905
Die Krupp-Siedlungen Altenhof I, errichtet 1893-1905, und Altenhof II, 1907-1913, sind wichtige Zeugnisse historischer Siedlungsentwicklung. Altenhof I, von Robert Schmohl im englischen Cottage- oder Heimatstil gebaut, ist geprägt durch altdeutsche, fachwerkverzierte Bauformen. An der Wittekindstraße finden sich einige Pfründnerhäuser, in denen allein stehende Witwen und Witwer Kost und Logis erhielten, sowie die Altenhofkapelle, 1900 von Schmohl erbaut und 1952 nach Kriegszerstörungen wieder aufgebaut. Altenhof II ist fast komplett erhalten. Die malerische Siedlung besteht aus Putzbauten ohne Fachwerk mit zwei bis drei Räumen. Beide Siedlungen ließ die Firma Krupp für Alte, Invalide und Alleinstehende erbauen, die hier mietfrei wohnen durften.
Die Kulturlinie 107 durchschneidet im Bereich Altenhof I und II den äußeren Bebauungsring Essens, der aus weiteren historischen Siedlungen besteht (u.a. Margarethenhöhe, Stadtwaldsiedlung, und die Kleinhaussiedlung Altendorf, Hirtsieferstraße).

So erreichen Sie diesen Stadtschatz
Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.
Hundackerweg / Gussmannplatz / Wittekindstraße45131 Essen
Auf Google Maps anzeigen
Weitere Informationen
Entfernung von der (H) Florastraße: 250 m, Ausgang Gußmannplatz, rechts Gußmannplatz. Die Altenhof-Kapelle liegt versteckt hinter dem Alfried-Krupp-Krankenhaus.
Link zur FahrplanauskunftDiese Seite teilen